Welcome to Evently

Lorem ipsum proin gravida nibh vel veali quetean sollic lorem quis bibendum nibh vel velit.

Evently

Simply enter your keyword and we will help you find what you need.

What are you looking for?

Jahr der seelischen Gesundheit
Sie sind herzlich Willkommen!

Schreiben Sie uns an: a.stahl@landkreis-rastatt.de

Diese Webseite ist Cookiefrei

  /  Workshop   /  5. Nov. ’25 Beratungstage Behindertentestament
Vortrag Jahr der seelischen Gesundheit

5. Nov. ’25 Beratungstage Behindertentestament

Ruth Mundanjohl, Fachanwältin für Erbrecht berät Sie in einem persönlichen Gespräch über die notwendigen Inhalte eines Behindertentestaments, das die Belange sämtlicher Familienangehörigen berücksichtigt und zu einem optimalen Ergebnis für den Menschen mit Behinderung führt.

Stirbt ein Elternteil und es gibt keine testamentarische Regelung, dann wird das Kind gesetzlicher Erbe*in. Das gilt auch für Menschen mit Behinderung. Erhalten Menschen mit Behinderung Sozialleistungen, versucht der Staat auf das ererbte Vermögen zuzugreifen. Die Erbschaft stellt nach dem Sozialhilferecht verwertbares Einkommen und Vermögen dar, wenn die Einkommens- und Vermögensgrenzen überschritten werden. Die Konsequenz: Ein Mensch mit Behinderung kann von heute auf morgen zum Selbstzahler werden. Die Lösung ist ein sogenanntes Behindertentestament. Ist das Testament geschickt gestaltet, verhindert es den Zugriff der Sozialbehörde auf das ererbte Vermögen. Gleichzeitig sichert es dem Erben mit Behinderung zusätzlich zu den staatlichen Sozialleistungen Zuwendungen aus dem Nachlass, die zu einer spürbaren Verbesserung seiner Lebensqualität führen.

Dieses Erstgespräch ist für Sie kostenlos. Terminreservierung erforderlich unter 0781 289 488 30


Veranstalter:
EUTB® der AGBO e.V.

TERMIN:
5. Nov. 8 – 16 Uhr
Edith-Mühlschlegel-Haus, Breisgaustr. 1
76532 Baden-Baden

Referentin:  
Ruth Mundanjohl

Ansprechpartner:innen:
EUTB® der AGBO e.V. Baden-Baden
eutb@agbo.info

Anmeldung:
Möglich bis 5.11.2025
Maximale Teilnehmerzahl: 15

Barrierefreiheit:
zugänglich, Toilette für Rollstuhlfahrer voll zugänglich