18. Jun. Lachen und Weinen – Musikalische Stimmungsbilder
Die menschlichen Stimmungen in ihren wechselhaften Ausprägungen spiegeln sich in der Musik der Jahrhunderte in eindrücklicher Weise. Das Konzertprogramm Lachen und Weinen stellt einige der farbreichsten Umsetzungen dieser Thematik in Liedern und Klavierstücken von der Barockzeit bis zur Romantik vor. Der Hörer
21. Jun. 60 + – Information – Beratung – Unterstützung – Vorstellung des Gerontopsychiatrischen Beratungsdienstes mit Möglichkeit zum Austausch
Der Gerontopsychiatrische Beratungsdienst unterstützt ältere Menschen im Alltag und organisiert Hilfen, damit eigenständiges Leben im häuslichen Umfeld möglich bleibt. Auf diese Weise wird dazu beigetragen, die Selbstständigkeit der Betroffenen zu erhalten, ihr gesundheitliches Befinden zu verbessern und ihre Lebenszufriedenheit zu
21. Jul. Die „Psychiatrie-Enquete“ von 1975 wird demnächst 50 Jahre alt
Der Anlass für diesen Expertenbericht war der beklagenswerte Zustand der psychiatrischen Versorgung in Deutschland. Das Ziel war einerseits eine Verbesserung der psychiatrischen Akutbehandlung in den Krankenhäusern, aber insbesondere auch der Aufbau eines dezentralen, gemeindenahen Versorgungssystems für die Zeit nach der
6. Jul. Heimat & Fremde als biografisches Thema in Prävention und Therapie- Beispiele aus der tanz- und kreativtherapeutischen Praxis
Welche Rolle spielt das Thema „Heimat & Fremde“ innerhalb von Präventionsarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen (Schwerpunkt: Sucht- und Gewaltprävention) und innerhalb von Therapie im klinischen Kontext? Gibt es eventuell mehrere Heimaten und wenn ja, wie kann ich diese aufspüren und
15. Sep. Auswirkungen der Coronapandemie auf psychisch erkrankte Menschen- Erfahrungen des Gemeindepsychiatrischen Dienstes
Die Klienten des gemeindepsychiatrischen Diensts haben die Pandemie auf unterschiedliche Weise erlebt. Wir berichten über Erfahrungen, Ängste und Sorgen im ambulanten und stationären Bereich. Häufig leiden Klienten an vielfältigen somatischen Erkrankungen. Wie war die Behandlung im Hinblick darauf, während dieser Zeit? Welche
20. Sep. Hochsensibilität – Fluch und Segen
Hochsensibilität ist ein umgangssprachlicher Begriff und bedeutet sowohl eine hohe Sensitivität für subtile Reize als auch eine leichte Übererregbarkeit. Hochsensible Menschen werden mit einem Nervensystem geboren, welches sie innere und äußere Reize wie durch einen Verstärker wahrnehmen lässt. Sie nehmen alles