Welcome to Evently

Lorem ipsum proin gravida nibh vel veali quetean sollic lorem quis bibendum nibh vel velit.

Evently

Simply enter your keyword and we will help you find what you need.

What are you looking for?

Jahr der seelischen Gesundheit
Sie sind herzlich Willkommen!

Schreiben Sie uns an: a.stahl@landkreis-rastatt.de

Diese Webseite ist Cookiefrei

  /  Workshop   /  28. Okt.’25 Infotag rund um das Thema Selbsthilfe
Vortrag Jahr der seelischen Gesundheit

28. Okt.’25 Infotag rund um das Thema Selbsthilfe

Informieren-Verbinden-Stärken

Unter diesem Motto können sich Interessierte am Dienstag, 28.10.2025 von 13 – 19 Uhr im Rossi-Haus in Rastatt rund um das Thema Selbsthilfe bei der Selbsthilfekontaktstelle über die regionalen Selbsthilfe-Angebote bei Snacks und Getränken und an Infoständen verschiedener Selbsthilfegruppen informieren.

Veranstaltungsprogramm:
13 Uhr Eröffnung und Begrüßung mit Grußworten von Frau Oberbürgermeisterin Monika Müller, Stadt Rastatt und Herrn Sozialdezernent Jürgen Ernst, Landratsamt Rastatt
13:45-18:00 Uhr Vorträge zu verschiedenen Selbsthilfethemen:
13:45-14:15 Uhr Das Netzwerk der Selbsthilfe: Die Möglichkeiten jetzt und in der Zukunft
14:30-15:00 Uhr Darüber spricht man nicht? Wir schon! Selbsthilfe für Angehörige psychisch erkrankter Menschen
15:15-15:45 Uhr Betroffen, kompetent, wertvoll! Scham gehört zu den Täter*innen, nicht zu uns. Selbstermächtigt leben nach sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend
16:00-16:30 Uhr Atemblockaden im Schlaf: Wenn nachts die Atmung aussetzt
16:45-17:15 Uhr Zöllala? Was? Zöliakie bei Kindern im Alltag
17:30-18:00 Uhr Hörgeräte aus dem Internet oder direkt über die Krankenkasse? Vor- und Nachteile

Kostenfrei, keine Anmeldung erforderlich.


Veranstalter:
Gesundheitsamt, Landratsamt Rastatt in Kooperation mit der Stadt Rastatt

TERMIN:
28. Okt. 13 – 19 Uhr
Rossi-Haus, Herrenstraße 13
Rastatt

Referentin:  
Selbsthilfegruppen

Ansprechpartner:innen:
Selbsthilfekontaktstelle  
selbsthilfe@landkreis-rastatt.de

Anmeldung:
Möglich bis 28.10.2025
Maximale Teilnehmerzahl: 100

Barrierefreiheit:
Eingangsbereich für Rollstuhlfahrer voll zugänglich, Markierte Behindertenparkplätze sind vorhanden