27. Nov. ’25 Yoga mit allen Sinnen – eine besondere Erfahrung für blinde und sehbehinderte Menschen
Gemeinsam in Bewegung - Yoga für alle Ob jung oder alt, Mann oder Frau, mit oder ohne Behinderung – unser Yogaabend lädt jede Person ein, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Mit sanften Bewegungen, Atemtechniken und bewusster Entspannung stärken wir
20. Nov. ’25 Sinnesrausch – der inklusive Cocktailabend
Lust auf einen Abend voller Genuss, Gespräche und guter Laune? Dann laden wir Dich herzlich ein zu „Sinnesrausch – ein inklusiver Cocktailabend“, bei dem wir nicht nur gemeinsam leckere Drinks mixen, sondern auch ins Gespräch kommen, uns austauschen und den Abend
19. Nov. ’25 „Schizoaffektive Störung – aus Betroffenensicht“
Die schizoaffektive Störung vereint Symptome aus dem schizophrenen und dem affektiven Spektrum (z. B. Depression und/oder Manie). Für Außenstehende bleibt sie oft schwer nachvollziehbar – für Betroffene kann sie mit besonderen Herausforderungen, aber auch mit Stärken und Bewältigungsstrategien verbunden sein.
13. Nov. ’25 „Bewusst leben – bewusst gehen“ – Endlichkeit als Lebenskunst
„Bewusst leben - bewusst gehen“ - Endlichkeit als Lebenskunst ist das Thema einer Veranstaltung im Rahmen der Jahreskampagne seelische Gesundheit, zu der die Selbsthilfekontaktstelle des Gesundheitsamtes einlädt. Der Vortrag von Britta Walper, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Trauerbegleiterin, möchte Impulse zur
6. Nov. ’25 Inklusiver Trommelworkshop
Trommelworkshop - EinstiegskursEinstieg in die Welt der Trommeln und Rhythmen - auch für Menschen mit Hörbehinderung/Gehörlose Dieser Kurs ist für alle, die Lust auf Rhythmus haben und mit Freude den eigenen musikalischen Ausdruck mit der Trommel erleben wollen. Es werden Grundlagen
5. Nov.’25 Kurs: Wie umarme ich einen Kaktus? Elternsein in der Pubertät
Die Phase der Pubertät ist eine sehr aufregende und auch aufreibende Zeit! Ziel des Elternkurses ist es den Eltern grundlegende Informationen über das Thema Pubertät zu vermitteln, um so die Möglichkeit zu schaffen, einen veränderten Blickwinkel einzunehmen und zu entdecken,
4. Nov.’25 Kurs: Alltag leben mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen – online
Der Kurs richtet sich an Für Eltern, deren Kinder von Traumatisierung betroffen sind In diesem Seminar lernen Sie als Eltern ihre Kinder und deren Verhaltensweisen besser zu verstehen. Sie erhalten Anleitung für das praktische Handeln in der Erziehung und erfahren viel