Aktuelle Kampagne .
Das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit Landkreis Rastatt/ Baden-Baden freut sich Ihnen die aktuelle Kampagne zum Welttag für seelische Gesundheit 2022/ 2023 vorstellen zu dürfen. Das Motto lautet: „Reden hebt die Stimmung – Seelisch gesund in unserer Gesellschaft”.
Den Bündnispartner*innen war es eine Herzensangelegenheit auch dieses Jahr Veranstaltungen zum Welttag der Seelische Gesundheit anbieten zu können. Besonders in diesen schweren Zeiten, ist es wichtig Kontrapunkte zu setzen. Wir wollen wieder mit Ihnen ins Gespräch kommen, das Schweigen brechen, Hilfsmöglichkeiten aufzuzeigen oder gemeinsam unbeschwerte Zeit mit Ihnen verbringen. Immer mit dem Ziel vor Augen, weitere Aufklärungsarbeit zu leisten und der Stigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen entgegenzuwirken, Ideen und Impulse zu bieten, was jeder einzelne tun kann, um seelisch gesund und im Gleichgewicht zu bleiben. Entstanden ist ein bunter Strauß an Veranstaltungen rund um das Thema seelische Gesundheit den wir Ihnen heute präsentieren.
Doch ein kleiner Wermutstropfen bleibt. Leider ist es uns pandemiebedingt nicht gelungen den gewohnten Umfang der Kampagne beizubehalten, sodass wir sie auf die Sommermonate begrenzt haben. Alle Veranstaltungen sind in Präsenz vorgesehen, können jedoch mehrheitlich zu Onlineveranstaltung umgewandelt werden.
Wir schauen der Kampagne zum Welttag für seelische Gesundheit 2022/2023 optimistisch entgegen und freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Pandemiebestimmungen .
Alle Veranstaltungen sind an die aktuellen Bestimmungen der Regierung angepasst. Es gelten zur Teilnahme die Bestimmungen aus der aktuell gültigen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg sowie die Bestimmungen aus den Hygienekonzepten der jeweiligen Veranstalter*innen. Diese sind unbedingt einzuhalten. Um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen zu garantieren, bitten wir Sie dieses Jahr darum, sich für die gewünschten Veranstaltungen vorab anzumelden. Manche Veranstaltungen bieten nur eine begrenzte Teilnehmer*innenzahl. Durch dieses Anmeldeverfahren ist es uns außerdem möglich Planungssicherheit für die Veranstaltungen zu erlangen und Sie über Änderungen oder den Online-Zugang zeitnah zu informieren. Wir bitten hierfür um Verständnis. Aktuelle Informationen können Sie vorab auch der Presse entnehmen.
Für die Veranstaltungen können Sie sich telefonisch oder per E-Mail anmelden.