05. Okt. „Psychiatrie-Enquete“- nur noch historisches Dokument oder gelebte und praktizierte Realität.
Die Psychiatrie-Enquete von 1975 wird demnächst 50 Jahre alt.
Der Anlass für den damaligen Expertenbericht war der beklagenswerte Zustand der damaligen psychiatrischen Versorgung
in Deutschland. Das Ziel war einerseits eine Verbesserung der psychiatrischen Akutbehandlung in den Krankenhäusern, aber
insbesondere auch der Aufbau eines dezentralen gemeindenahen Versorgungssystems für die Zeit nach der stationären
Akutversorgung mit möglichst vielfältigen Angeboten und Optionen.
Ist diese Psychiatrie-Enquete heute nur noch ein historisches Dokument oder werden die Inhalte gelebt und hat sich in Folge die psychiatrisch-therapeutische Kultur nachhaltig positiv verändert und was bleibt zu tun?
Zu diesen Fragen sollte es im Anschluss an den Vortrag eine möglichst lebhafte Diskussion mit allen Beteiligten am Psychiatrischen Versorgungssystem geben, einschließlich insbesondere der betroffenen Patienten.
Zielgruppe: Die Veranstaltung ist für Betroffenen, Angehörige, Interessierte und Fachpersonal geeignet.
Veranstalter:
Landratsamt Rastatt, Sozialplanung in Kooperation mit der kommunalen Behindertenbeauftragten und der MEDIAN Klinik Gunzenbachhof

05. Oktober 2023 | 18:00 Uhr
Landratsamt Rastatt, Großer Kreistagssaal (EG); Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt
Referent:in: Dr. Christian Potthoff
Dr. Potthoff referiert zum Thema seelische Gesundheit in unserer Gesellschaft.
Kontakt: Uli Richarz
E-Mail: u.richarz@landkreis-rastatt.de
Anmeldung:
05. Oktober 2023
Teilnehmerzahl: 99
Barrierefreiheit:
Eingangsbereich für Rollstuhlfahrer voll zugänglich, Eingangsbereich für Rollstuhlfahrer eingeschränkt, zugänglich, Markierte Behindertenparkplätze sind vorhanden, Aufzug für Rollstuhlfahrer voll zugänglich, Personenaufzug vorhanden, Toilette für Rollstuhlfahrer voll zugänglich, Toilette für Rollstuhlfahrer eingeschränkt zugänglich, Spezielle und persönliche Hilfeleistungen für Menschen, mit Behinderung möglich